
- Home
- Wir über uns
- Geschichte der Vinzenz Gruppe
- Ein Träger - fünf Orden
- Dienerinnen des heiligsten Herzens Jesu
-
Mission und Vision
- Unsere Werte
-
Aktuelles
- Geschichte der Vinzenz Gruppe
- 25 Jahre Vinzenz Gruppe
-
Organisationsstruktur
- Geschäftsleitung
- Zentrales Management Team
- Medizinisches Management Team
- Pflege Management Team
- Zentralbereiche
- Stabsstelle Innovationsmanagement
- Geschäftsfelder
- Unsere Strategie 2020
-
Studien
- Wünsche an das Krankenhaus der Zukunft
- Arena Analyse OÖ (2018)
- Der soziale Brutkasten: Wie gesellschaftliche Innovationen besser gelingen (Studie 2016)
- Patientenbefragung zur Vernetzung im Gesundheitswesen (Befragung 2016)
- BEYOND HEALTH. Die Zukunft der Altersmedizin (Studie 2015)
- Die Zukunft der Gemeinnützigkeit
-
Medienworkshop 2020
-
Die digitale Gesundheitsrevolution
- Publikationen der Vinzenz Gruppe
-
Jahresberichte
-
Veröffentlichungsdatenbank der Vinzenz Gruppe
-
Österreichische Ordensspitäler
- Mission und Vision
- Unsere Werte
- Aktuelles
- Geschichte der Vinzenz Gruppe
- 25 Jahre Vinzenz Gruppe
- Organisationsstruktur
- Geschäftsfelder
- Unsere Strategie 2020
- Studien
- Medienworkshop 2020
- Die digitale Gesundheitsrevolution
- Publikationen der Vinzenz Gruppe
- Jahresberichte
- Veröffentlichungsdatenbank der Vinzenz Gruppe
- Österreichische Ordensspitäler
Die Dienerinnen des heiligsten Herzens Jesu
Die Kongregation der Dienerinnen des heiligsten Herzens Jesu wurde 1866 von Abbè Peter Victor Braun in Paris gegründet. 1873 kamen die ersten 13 Schwestern nach Wien und begannen ihren Dienst bei den Kranken in der Rudolfstiftung. Durch die steigende Anzahl der Schwestern wurde im Jahre 1890 der Bau des heutigen Mutterhauses in der Keinergasse notwendig. 1906 wurde die Herz-Jesu-Kirche eingeweiht und 1931 folgte die Eröffnung des Schulgebäudes mit Tagesheimstätte (Kindergarten und Hort).
Während des 2. Weltkrieges wurden alle entbehrlichen Räume des Klosters von der Wehrmacht für ein Reservelazarett beschlagnahmt. Die Schwestern übernahmen die Pflege der verletzten Soldaten. Aus dieser Einrichtung entstand 1945 das "Herz-Jesu Krankenhaus" (heute: 141 Betten). Die Schwestern übergaben die Führung des Krankenhauses im Jahr 2007 an die Vinzenz Gruppe.
Kongregation der Dienerinnen des heiligsten Herzens Jesu
Adr: Keinergasse 37 , 1030 Wien
E-Mail: sekretariat@herzjesu-schwestern.at
Web: www.herzjesu-schwestern.at/
Tel: +43 1 7122684-9271
Fax: +43 1 7122684-9285
Adr: Keinergasse 37 , 1030 Wien
E-Mail: sekretariat@herzjesu-schwestern.at
Web: www.herzjesu-schwestern.at/
Tel: +43 1 7122684-9271
Fax: +43 1 7122684-9285

"Kommt zum Herzen Jesu und schöpft daraus, um seine Liebe weiter zu geben."
Ordensgründer Victor Braun