Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Vinzenz Gruppe Krankenhaus- und Management GmbH ist bemüht, diese Website im Einklang mit dem Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) in der geltenden Fassung (idgF) barrierefrei zugänglich zu gestalten. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.vinzenzgruppe.at.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website entspricht in weiten Bereichen der Konformitätsstufe AA der „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte – WCAG 2.1“ . Die Vinzenz Gruppe Krankenhaus- und Management GmbH ist grundsätzlich bestrebt, die Informationen bestmöglich barrierefrei anzubieten. Die Inhalte dieser Webseite werden laufend aktualisiert und dabei werden neue Applikationen beziehungsweise Erweiterungen barrierefrei umgesetzt.
Nicht barrierefreie Inhalte
Nachfolgend wird beschrieben, inwieweit die Inhalte dieser Webseite derzeit (noch) nicht dem oben genannten Standard entsprechen.
Die Website der Vinzenz Gruppe Krankenhaus- und Management GmbH kann ältere Applikationen und Anwendungen enthalten, welche teilweise nicht beziehungsweise noch nicht vollständig barrierefrei umgesetzt sind.
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Mögliche Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen
Manche Bilder und Links verfügen über keine Alternativtexte (1.1.1 Non-text Content, 2.4.4 Link Purpose(In Context))
Manche Bilder haben einen Titelattributwert, aber keinen Alt-Wert (1.1.1 Non-text Content)
Einige Seiten könnten keine optimale Überschriften-Struktur aufweisen (1.3.1 Info and Relationships)
Vollständige Tastatur-Bedienbarkeit nicht bei allen Elementen gegeben (2.1.1 Keyboard)
Einige Elemente könnten nicht über die erforderlichen Kontraste verfügen (1.4.3 Contrast (Minimum), 1.4.11 Non-text Contrast)
Fehlende Audiobeschreibung bei Videos (1.2.5 Audio Description (Prerecorded))
Einige benachbarte Links führen zur gleichen URL (2.4.4 Link Purpose(In Context))
Wir sind bemüht, unsere Texte weitgehend ohne Abkürzungen und Fremdwörter zu verfassen. Zudem verzichten wir auf umständliche Satzkonstruktionen. Sollte Ihnen ein Text nicht verständlich sein und Ihnen somit nur teilweise barrierefrei erscheinen, bitte kontaktieren Sie uns. Wir versuchen, Ihnen eine einfach verständliche Version zur Verfügung zu stellen.
Einige, vorwiegend ältere PDF-Dokumente und Office-Dokumente sind nicht barrierefrei. Beispielsweise sind PDF-Dokumente nicht getaggt, sodass sie von Screenreader-Benutzer*innen nicht oder nur unzureichend erfasst und genutzt werden können. Damit ist das WCAG Erfolgskriterium 4.1.2 Name, Role, Value nicht erfüllt. Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie Schwierigkeiten mit konkreten Dokumenten haben. Wir bereiten den Inhalt auf Anfrage barrierefrei auf und tauschen die Dokumente in Folge aus beziehungsweise ergänzen diese um barrierefreie Alternativen. Für neue Dokumente bemühen wir uns, diese vor Veröffentlichung barrierefrei nach WCAG 2.1 und PDF/UA-konform aufzubereiten.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 28. Juli 2025 erstellt.
Die Bewertung der Barrierefreiheit erfolgte in Form eines Selbsttests nach WCAG 2.1 im Konformitätslevel AA sowie auf Grundlage einer von Dritten vorgenommenen Bewertung im Juli 2025. Diese Erklärung wurde zuletzt von der Web-Redaktion am 28. Juli 2025 überprüft.
Feedback und Kontaktangaben
Die Angebote und Services auf dieser Website werden laufend verbessert, ausgetauscht und ausgebaut. Dabei ist uns die Bedienbarkeit und Zugänglichkeit ein großes Anliegen. Wenn Ihnen Barrieren auffallen, die Sie an der Benutzung unserer Website hindern – Probleme, die in dieser Erklärung nicht beschrieben sind, Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen – so bitten wir Sie, uns diese per E-Mail mitzuteilen. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Sie ehestmöglich kontaktieren.
Kontakt: Vinzenz Gruppe Krankenhaus- und Management GmbH
E-Mail: office@vizenzgruppe.at
Bitte führen Sie im Betreff „Meldung einer Barriere in der Website vinzenzgruppe.at“ an. Bitte beschreiben Sie das Problem und führen Sie uns die URL(s) der betroffenen Webseite(n) oder des Dokuments an.