
Kongressmanagement Akademie_SanktVinzenzStiftung
Fax: +43 1 59988-443073 E-Mail schreiben

Die Vorträge des Kongresstages Pflege 2018
Das Abstractbook des Kongresstages Pflege 2018
Die Vorträge vom Donnerstag, 11. Oktober 2018:
- M. Rosenberger: Es ist in deinem Herzen (Dtn 30,14) - Berufsethos als Kraftquelle
- P. Stelzer: Ethik als Erwartungshaltung in der Pflege: die Lösung liegt im Widerspruch
- M. Peintinger: Gemeinsam statt einsam: Entscheiden im Grenzbereich
- Ch. Arzt: Ethische Fallbesprechung: ein Modell zwischen Anspruch und Wirklichkeit
- M. Zambelli: Ethik in der Organisation: Willkommen in der VUKA-Welt!
- S. Asgodom: Gib dem Leben Leichtigkeit - die Schlüssel zur Gelassenheit
Univ.-Prof. Dr. Michael Rosenberger, Professor für Moraltheologie an der Katholischen Privatuniversität Linz, analysierte, ob Berufsethos zwangsläufig eine Last ist oder alternativ vielleicht sogar zur Kraftquelle werden kann.
Petra Stelzer, MSc, Vorstand des Wertemanagements im Barmherzige Schwestern Krankenhaus Ried, stellte das monatliche e@café ihres Spitals vor, wo in ungezwungener Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen für Krankenhausmitarbeiter die Möglichkeit besteht, ethische Fragen aus ihrem Arbeitsumfeld zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen.
Univ.-Lektor OA Dr. Michael Peintinger, Vorsitzender der Ethikkommission und Patientenombudsmann, vom Wiener Institut für Medizinethik und Ethik plädierte für Teamstrategien zur Lösung von Ethikkonflikten im immer komplexer werdenden Spannungsfeld aus steigendem Pflegebedarf, medizinischen Möglichkeiten, ökonomischen Zwängen und juristischen Vorgaben.
Mag. Christoph Arzt, Klinischer Psychologe, Psychoonkologie und Psychotherapeut am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern, stellte das Werkzeug der Ethischen Fallbesprechung und seine praktische Anwendung im Pflegebereich vor.
Mag.a Dr.in Margareth Zambelli, MBA, Bereichsleiterin der Physikalischen Medizin und Rehabilitation am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern machte den Trend VUKA - das Kurzwort für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambivalenz - im Krankenhausumfeld und dessen Anforderungen an ein neues Führungsverständnis zum Thema.
Sabine Asgodom, Rednerin, Bestsellerautorin und Führungskräftecoach motivierte letztendlich als Expertin abseits der medizinischen Fachreferenten für den unverzichtbaren Schuss Gelassenheit auch in belastenden Situationen und vermittelte hilfreiche Impulse für Leichtigkeit und Leistungslust - von Achtsamkeit über Dankbarkeit bis Vertrauen.