
Kongressmanagement Akademie_SanktVinzenzStiftung
Tel: +43 1 59988-3073
Fax: +43 1 59988-443073 E-Mail schreiben
Fax: +43 1 59988-443073 E-Mail schreiben

- Home
- Veranstaltungen
- Kongresstage Nachlese 2017
- Kongresstage Anästhesie & Intensivmedizin 2017
- Referenten und Vortragstitel
-
Veranstaltungen
- Kongresstage
- Kongresstage Nachlese 2022
- Kongresstage Nachlese 2021
- Kongresstage Nachlese 2019
- Kongresstage Nachlese 2018
- Kongresstage Nachlese 2017
- Kongresstage Nachlese 2016
- Kongresstage Nachlese 2015
- Forum Hospital Management
Die Vorträge der Kongresstage Anästhesie & Intensivmedizin 2017
Das Abstractbook der Kongresstage Anästhesie & Intensivmedizin 2017
Die Vorträge vom Freitag, 10. November 2017:
- C. Schlimp: State of the Art des Gerinnungsmonitorings
- M. Wiegele: Die Thrombozytenfunktion - Störung und Diagnose
- C. Schlimp: Workshop: Gerinnungsmonitoring - Praktische Übungen
Die Vorträge vom Samstag, 11. November 2017:
- K. Markstaller: Vom Anästhesisten zum perioperativen Mediziner
- R. Kiefmann: POCD - "Der Opa ist nicht mehr derselbe, wie vor der Operation"
- P. Metzger: Was braucht der Gefäßchirurg vom Anästhesisten?
- M. Trisko: Was braucht der Anästhesist vom Gefäßchirurgen?
- W. Sieber: Das akute Nierenversagen - Diagnose und Therapie
- K. Kogelmann: Alles fließt, was bleibt? Neue Therapieoptionen in SIRS und Sepsis
- G. Angerler: Problemkeime im klinischen Alltag
- C. Hörmann: Moderne Beatmungstechniken
- G.C. Funk: Weaningstrategien
- E. Cauza: Schlafapnoe - Von der Diagnose zur Therapie