In Graz wurde ein neues Gesundheitszentrum präsentiert
zurück zur Übersicht

Neues Gesundheitszentrum in Graz

Strategie

SVS errichtet gemeinsam mit der Vinzenz Gruppe und dem Konvent der Barmherzigen Brüder Graz ein neues Gesundheitszentrum in der steirischen Landeshauptstadt 

15.05.2025

„Unsere 210.000 Versicherten in der Steiermark erhalten ein neues Gesundheitszentrum mit Facharzt-, Diagnose- und Therapiezentrum sowie telemedizinischer Begleitung. Mit attraktiven Öffnungszeiten und einem umfassenden Angebot stärken wir die Prävention und leisten einen wichtigen Beitrag zur regionalen Versorgung“, sagt Peter Lehner, Obmann der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS), bei der Präsentation des SVS-Gesundheitszentrums (GZ) am Mittwochvormittag in Graz. Das Gesundheitszentrum entsteht im neuen SVS-Gebäude am Campus der Wirtschaft auf dem WKO Areal. Umsetzungspartner sind die Vinzenz Gruppe und der Konvent der Barmherzigen Brüder Graz.

Das neue Gesundheitszentrum befindet sich am WKO-Areal in der Grazer Körblergasse.
Foto Fischer

Der Standort

Das neue Gesundheitszentrum befindet sich am WKO-Areal in der Grazer Körblergasse.

„Mit dem neuen Gesundheitszentrum für Selbständige wird ein weiterer Schritt für eine moderne und hochwertige Gesundheitsversorgung in der Steiermark gesetzt. Die enge Zusammenarbeit zwischen der Sozialversicherung und dem Land Steiermark ist dabei von zentraler Bedeutung – denn nur gemeinsam können wir die besten Lösungen für die Menschen schaffen“, betont Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl und hebt die Bedeutung von Prävention hervor: „Ein gesunder Lebensstil ist die Basis für ein erfülltes Leben, und wir wollen den Steirerinnen und Steirern dabei helfen, ihre Gesundheit aktiv zu fördern." WKO Steiermark Präsident Josef Herk unterstreicht die Bedeutung des zentralen Standorts: „Mit dem neuen SVS-Gesundheitszentrum werten wir den Campus der Wirtschaft in der Grazer Körblergasse, an dem aktuell auch das Center of Excellence entsteht, noch einmal auf. Es freut mich sehr, dass sich die SVS hier für einen Ausbau entschieden hat, den wir als Wirtschaftskammer auf unserem Areal umsetzen. Nicht zuletzt, weil wir damit auch ein starkes Zeichen für mehr Eigenverantwortung in der Gesundheitsvorsorge setzen.“

Ein starkes Zeichen für eine moderne Versorgung

„Als Träger eines öffentlichen Akut-Spitals mit operativem Schwerpunkt sehen wir jeden Tag, wie wichtig die Gesundheitsvorsorge für jeden Einzelnen ist. Deshalb sind wir besonders stolz als Partner im SVS-Gesundheitszentrum an Bord zu sein, das seinen Schwerpunkt in der ‚Sekundärversorgung‘ und Prävention sieht“, betont Oliver Szmej, Direktor Barmherzige Brüder KH Graz, und führt weiter aus: „Insbesondere in Zeiten immer knapper werdender Mittel ist es wichtig, den Fokus auf Vorsorge zu richten. Wir wissen, dass jeder in Vorsorge investierte Euro in Wirklichkeit unser Gesundheitssystem in der weitaus kostspieligeren Akutversorgung entlastet.“ Michael Heinisch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Vinzenz Gruppe, unterstreicht: „Moderne Gesundheitsversorgung braucht neue Antworten auf die Bedürfnisse der Versicherten. Mit dem neuen Gesundheitszentrum entsteht daher ein Ort, an dem Vorsorge, Diagnostik und Therapie unter einem Dach zusammenfinden. Die einzelnen Partner mit ihren unterschiedlichen Herkünften und Kompetenzen bringen hier ihre Stärken ein und ermöglichen damit ein gemeinsames, ganzheitliches Angebot für die Patientinnen und Patienten. Damit vereinfachen sie den Zugang zur Gesundheitsversorgung und stellen die Patientinnen und Patienten konsequent in den Mittelpunkt.“

PPP-Modell mit umfassendem Angebot für die gesamte Region

Die Umsetzungspartner wurden in einem zweistufigen EU-weiten Vergabeverfahren ermittelt. „Das GZ in Graz wird wie jenes in Wien und das geplante in Linz als PPP-Modell geführt. Die SVS hält 51 Prozent der Betreibergesellschaft und die Partner insgesamt 49 Prozent“, erklärt Lehner und erläutert das umfassende Angebot des künftigen Gesundheitszentrums: „Wir bieten unseren Versicherten aus der gesamten Region ein One-Stop-Shop-Konzept mit einem großen Leistungsspektrum: von innerer Medizin über Dermatologie, Gynäkologie, HNO, Neurologie, Orthopädie, Urologie bis zur Zahnheilkunde.“ Das Angebot umfasst Erwerbsunfähigkeits-Untersuchungen, Knochendichtemessung, Ultraschall, EKG, Lungenfunktionstest, Nervenleitgeschwindigkeitsmessung, Blutbefunde, Gastroskopie und Koloskopie, Ergotherapie, Physiotherapie, Schmerztherapie und Wundmanagement. Die Eröffnung des 1.400 m2 großen Gesundheitszentrums ist für 2027 geplant. Im SVS-Gesundheitszentrum in Wien wurden im Jahr 2024 insgesamt 103.000 Behandlungen und 7.300 Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt.

Bild (v.l.n.r.): Vorsitzender der Geschäftsführung der Vinzenz Gruppe Michael Heinisch, WKO Steiermark Präsident Josef Herk, SVS-Obmann Peter Lehner, Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl und Direktor Barmherzige Brüder KH Graz Oliver Szmej

© Foto Fischer

Ähnliche Beiträge zu diesem Thema