
Die Sankt Vinzenz Stiftung
Als die Zahl der Ordensschwestern immer geringer wurde, hat die Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul einen Weg gesucht, um die gemeinnützigen Gesundheitseinrichtungen der Vinzenz Gruppe nachhaltig und unabhängig von der weiteren Entwicklung des Ordens abzusichern. So wurde im Jahr 2009 die gemeinnützige "Sankt Vinzenz gemeinnützige Privatstiftung der Barmherzigen Schwestern" gegründet. Der Stiftungszweck umfasst Fürsorge, Gesundheits- und Krankenpflege, Erziehung, Schulbildung sowie Berufsaus- und Weiterbildung zugunsten der Allgemeinheit und auf Basis christlicher Werte. Um diesen Auftrag auch weiterhin zu erfüllen, übertrugen die Barmherzigen Schwestern die Unternehmen der Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH und der Vinzenz Gruppe Service GmbH der Stiftung.
Gemeinnützigkeit
Die Sankt Vinzenz Stiftung ist gemeinnützig. Ihr Vermögen ist ausschließlich sozialen und karitativen Diensten gewidmet. Sie sichert, was die Schwestern allein in Zukunft vielleicht nicht mehr sichern hätten können: das Weiterbestehen der gemeinnützigen Gesundheitsunternehmen auf Basis christlicher Werte.
Der Stiftungsvorstand
- Sr. Cordula Kreinecker BHS (Vorsitzende)
- Sr. Maria Martha Streicher BHS
- Sr. Magdalena Eichinger SSpS
- Mag. Gerhard Starsich (stv. Vorsitzender)
- Mag. Siegfried Menz
Der Stiftungsvorstand prüft die Erfüllung des Stiftungszwecks. In strategischen und operativen Fragestellungen wird der Stiftungsvorstand von einem Kontrollrat beraten. Der Geschäftsführer der Vinzenz Gruppe und der Vinzenz Gruppe Service untersteht direkt dem Vorstand der Stiftung.