
Unsere Kultur und unsere Werte
Um unsere Grundeinstellungen und Grundsätze, wie wir Menschen begegnen wollen, mit Leben zu füllen, haben wir in allen unseren Häusern eigene Werteverantwortliche und Wertegruppen eingerichtet. Ihre Aufgabe ist es, Rahmenbedingungen für eine Kultur der Werte schaffen und Orientierungspunkte für alltägliche Entscheidungen und für das alltägliche Handeln zu setzen: für die Mitarbeitenden des medizinischen Dienstes genauso wie für die Verwaltung. Wir verstehen die folgenden fünf formulierten Werte als Fundament für unsere Haltung gegenüber den Menschen, die sich unseren Einrichtungen anvertrauen, und den Menschen, mit denen wir arbeiten:
- Barmherzige Liebe
Barmherzige Liebe wendet sich allen Menschen ohne Unterschied zu. Deswegen begegnen wir den Menschen aufmerksam und mitfühlend. Sensibel nehmen wir die Bedürfnisse und die Not des anderen wahr. Barmherzige Liebe öffnet die Herzen, beschenkt gleichermaßen den Empfangenden und auch den Gebenden.
- Hochachtung und Herzlichkeit
Barmherzige Liebe wäre ohne Hochachtung und Herzlichkeit dem einzelnen Menschen gegenüber nicht denkbar. Die einzigartige Würde eines Menschen erfordert Ehrfurcht, Wohlwollen, Respekt und Anteilnahme. Persönliche Zuwendung, höflicher, liebevoller Umgang und aufmerksames Zuhören sind Ausdruck dieser Gesinnung.
- Wahrhaftigkeit
Aufrichtigkeit in Wort und Tat ist die Grundlage für gute Zusammenarbeit. Dies erfordert Treue zu sich selbst und zur anvertrauten Aufgabe. Kommunikation und Kritik sind getragen von Wertschätzung und Verantwortungsbewusstsein. Ehrlichkeit und Verbindlichkeit fördern gegenseitiges Vertrauen und helfen, mit Stärken und Schwächen in rechter Weise umzugehen.
- Soziale und ökonomische Verantwortung
Dem Menschen sind Talente und Ressourcen anvertraut. Mit diesen muss er verantwortungsbewusst und sorgsam umgehen. Die Achtung und Förderung der Mitarbeiter*innen, optimaler, zweckdienlicher Einsatz der Güter und guter Umgang mit der Zeit sind wesentliche Elemente der sozialen und ökonomischen Verantwortung. Diese umfasst auch die Wertschätzung des Gewachsenen und die dynamische Bereitschaft für zeitgemäße Erneuerung.
- Glaube
Unsere Wertehaltungen haben ihre Wurzeln im christlichen Glauben. In der Liebe zu den Menschen orientierte sich der Hl. Vinzenz am Vorbild Jesu Christi. Er sieht in jedem Menschen die Gegenwart Gottes. Diese Haltung ist für alle unsere Einrichtungen richtungweisend.