
"Wie lange grüßt das Murmeltier? Appell für eine gelingende Gesundheitsreform"

v. l. n. r.: Univ. Prof. Dr. Reinhard Krepler (AKH Wien) , Dr. Michael Heinisch (Vinzenz Gruppe), Gesundheitsminister Alois Stöger und a. o. Univ. Prof. Dr. Johannes Steyrer (WU Wien)
9. Forum 29. März 2012, Studio 44 in Wien
"Wir werden eine österreichweite Befragung durchführen, die sowohl im Krankenhaus - als auch im niedergelassenen Bereich die Zufriedenheit und Bedürfnisse der Patienten erheben wird." Das erklärte Gesundheitsminister Alois Stöger beim 9. Forum Hospital Management, das gestern Donnerstag, im Wiener Studio 44 stattgefunden hat. Stöger betonte, dass Österreich dringend eine Gesundheitsreform brauche - dabei müssen vor allem die Bedürfnisse der Patienten im Mittelpunkt stehen. Die aktuell geplante und die lange Geschichte der Reform des österreichischen Gesundheitswesens stand im Mittelpunkt der Veranstaltung, die von der Vinzenz Gruppe, dem Wiener AKH und der WU gemeinsam organisiert wurde und den Titel "Wie lange grüßt das Murmeltier? Appell für eine gelingende Gesundheitsreform" trägt.Aus dem Programm:
- Dr. Thomas Czypionka:
Warum grüßt das Murmeltier so ewig? - Dr. Bertino Somaini:
Das Schweizer Gesundheitssystem - ein Überblick - Bundesminister Alois Stöger:
Zielsetzung und Leitgedanken zur österreichischen Gesundheitsreform - Dr. Christian Daxer:
Gesundes Kinzigtal - ein regionales Reformprojekt - Dr. Dr. Klaus Piwernetz
Qualitätsklinken.de: Transparenz und Autonomie - Dr. Stephan Kewenig:
Integrierte Versorgung am Beispiel der POLIKUM Gruppe - Prof. Dr. Andrea Braun von Reinersdorff
Fusionsmanagement im Krankenhaus - Gesundheitsministerin a. D. Dr. Andrea Kdolsky
Gesundheitsministerin a. D. Maria Rauch-Kallat
Staatssekretär a. D. Prim. Univ.-Prof. Dr. Reinhart Waneck
Wie lange grüßt das Murmeltier?
Was macht Gesundheitsreformen in Österreich so schwierig?
Podiumsdiskussion