"Kranke Wirtschaft, kranke Kassen- Diagnosen und Therapien für das Gesundheitswesen"

7. Forum Hospital Management, 18. März 2010, Studio 44 in Wien

Alleine 2008 sind in Österreich die Gesamtkosten für Krankenhäuser um 6,7 Prozent auf 10,4 Milliarden Euro gestiegen. Das ist ein Wachstum, das die Kosten alle zehn Jahre verdoppelt. Wie man mit dieser Kostenexplosion umgehen soll und welche Lösungsansätze es dafür gibt, war Thema beim 7. Forum Hospital Management am 18. März 2010 im Studio 44 in Wien. So wie in den vergangenen Jahren diskutierten im Rahmen des Kongresses hochrangige in- und ausländische Experten Lösungsansätze auf Makro- und Mikroebene. Gleichzeitig wurden verschiedene Praxisbeispiele im In- und Ausland präsentiert. Die Veranstaltung schaffte abermals eine einmalige Verknüpfung zwischen Forschung und Praxis, Theorie und Anwendung, Idee und Realisierung. Die Veranstalter Univ.-Prof. Dr. Reinhard Krepler vom AKH Wien, Dr. Michael Heinisch von der Vinzenz Gruppe sowie Univ.-Prof. Dr. Johannes Steyrer von der Wirtschaftsuniversität Wien freuten sich über die zahlreiche Teilnahme von 340 interessierten Besuchern.

Aus dem Programm:

  • Prof. Dr. Bernd Marin: Sozialstaat in der Krise? Befunde und Prognosen
  • Dr. Hans Jörg Schelling: Krankes System, kranke Kassen?
  • Dr. Thomas Czypionka: Finanzierungssystem - ein europäischer Vergleich
  • Dr. Axel Paeger: Privat oder Staat? Zukunftsfragen des stationären Gesundheitswesens
  • Prof. Dr. Axel Olaf Kern: Bewährt sich der Markt in Deutschland?
  • Dr. Detlef-Michael Albrecht: Changemanagement im Krankenhaus - ein Therapiespiel
  • Frans Jaspers, MD: Challenges in Ageing European Societies
  • Prof. MMag. Dr. Gottfried Haber: Krankenhaus als Wirtschafts- oder Kostenfaktor
  • Mag. Brigitte Ederer: Gesundheit im Spannungsgefüge zwischen Markt und Menschlichkeit

Ein Dankeschön an unsere Sponsoren:

Dorfner *** Hewlett Packard *** Mathys Orthopädie *** Österreichische Lotterien *** SAP Österreich *** Siemens AG Österreich *** T-Systems *** VAMED-KMB *** Verkehrsbüro Group