15. Forum Hospital Management

Total digital. Total gesund?
Digitalisierung im Gesundheitswesen

Präziseste medizinische Diagnosen dank künstlicher Intelligenz, Messung vielfältiger persönlicher Gesundheitsdaten durch Sensoren und Chips in Echtzeit, individuell maßgeschneiderte Medikamente und Therapien: Die Digitalisierung verspricht auch im Gesundheitswesen einen fundamentalen Wandel. Was er tatsächlich für Menschen und Institutionen im Gesundheitswesen bringt, ist noch offen - und gestaltbar. Das 15. Forum Hospital Management beschäftigte sich mit jenen Fragen, die für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger im Gesundheits- und Krankenhausmanagement besonders relevant sind. 

Einige Zitate der Referent/inn/en

"Wer glaubt, dass man das Thema Digitalisierung aussitzen kann, wer meint, sich damit nicht beschäftigen zu müssen, hat schon verloren." Harald Mahrer 

"Computer werden in naher Zukunft 80% der Funktionen erfüllen, die heute Ärzte erbringen."

"Die wichtigsten Player in der Gesundheit könnten in Zukunft IBM, Apple, Google und noch Unbekannte sein."

Georges T. Roos 


"Schlaraffenland ist abgebrannt."

"Nutzen Sie die Chancen des neuen digitalen Zeitalters mit den Augen Ihrer Patienten."

Edgar K. Geffroy  


"Die Digitalisierung bietet enorme Chancen. In nahezu allen Branchen. Es liegt an uns, sie nicht zur Gefahr verkommen zu lassen."

"In Europa arbeiten wir bestenfalls an digitalen Optimierungen. Nicht an wirklich disruptiven Innovationen."

Markus Petzl


"Internet und mobile Endgeräte lenken ab und stehlen Konzentration für das Wesentliche v. a. in beruflichen Umfeldern." "Das Digitale verdrängt das Soziale." Gerald Lembke

"In Zukunft wird es immer wichtiger sein, aus der Vielzahl an Daten die derzeit relevanten Informationen gezielt und rasch herausfiltern zu können und diese entsprechend anzuwenden."

Eva Deutsch


"Medizin wird weniger mit Gebäuden und Personal zu tun haben, als mit Plattformen und digitalen Services, wo die Customer Experience im Vordergrund steht." Eva-Maria Kirchberger

"Wenn es uns gelingt, zu einem Patienten Kontakt aufzubauen und ihn als Partner sehen, haben wir eine andere Anziehungskraft. Partner gehen anders miteinander um."

"Wir müssen mit den Augen unserer Patienten denken, in ihren Köpfen spazierengehen."

 
Thomas Pieber


"Diabetes ist ein 2. Fulltime-Job. Man muss ihn 24 Stunden am Tag im Fokus behalten." "make diabetes suck less." Benno Grottenegg
Mittwoch, 21. März 2018
9 bis 17 Uhr
Studio 44 der Österreichischen Lotterien
1030 Wien